Am Dienstag, den 28. November, findet im Festsaal des Saarbrücker Schlosses das Konzert des Nils Kugelmann Trios statt. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Jazz im Schloss“ und beginnt um 20 Uhr. Gemeinsam mit dem talentierten Pianisten Luca Zambito und dem beeindruckenden Drummer Sebastian Wolfgruber entführt uns Kugelmann am Bass in energiegeladene Klangwelten, die von Anfang an faszinieren und berühren.
Nils Kugelmann, geboren 1996, kam bereits früh mit der Musik in Berührung. Im Alter von elf Jahren komponierte er sein erstes Stück für Klarinette, mit 15 Jahren folgte sein erstes Werk für Bigband und mit 18 Jahren schrieb er sogar Werke für Orchester und Musicals. Nach seinem Abitur absolvierte er ein Kontrabass-Studium an der renommierten Hochschule für Musik und Theater München, das er im Jahr 2022 mit einem Masterabschluss abschloss. Bereits während seines Studiums machte er sich einen Namen in verschiedenen Formationen und spielte unter anderem mit dem Benny Golson Quartett, Trio Elf und Johannes Enders. Für sein musikalisches Schaffen wurde Kugelmann bereits mehrfach ausgezeichnet. Sein Debüt-Album „Stormy Beauty“ wurde im Juni veröffentlicht. Mit dem Pianisten Luca Zambito und dem Schlagzeuger Sebastian Wolfgruber hat er zwei ebenso talentierte und leidenschaftliche Musiker des deutschen Jazz in seinem Trio vereint. In den Stücken des Trios ist deutlich Kugelmanns Hintergrund als klassischer Komponist zu hören. Neben dem kommunikativen und risikofreudigen Zusammenspiel sorgt dies für einen unverwechselbaren Bandsound.
Die Konzertreihe “Jazz im Schloss“ wird von der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken unter der Schirmherrschaft von Regionalverbandsdirektor Peter Gillo veranstaltet. Unterstützt wird die Reihe von SR2 Kulturradio, der Stiftung Europäische Kultur und Bildung sowie von Saartoto und der Sparkasse Saarbrücken. Das Besondere an dieser Reihe sind die Gesprächskonzerte. Jazz-Spezialist Dr. Peter Kleiß bindet das Programm des Abends durch Interviews und Moderationen in den Kontext der Jazzgeschichte ein, zeigt stilistische Verbindungen auf und sensibilisiert das Publikum für die klanglichen Eigenheiten der verschiedenen Musikerinnen und Musiker.
Der Eintritt für das Konzert beträgt 20 Euro, ermäßigt 15 Euro. Karten können per E-Mail an vhsinfo@rvsbr.de, online unter www.vhs-saarbruecken.de (Kursnummer AO2201G) oder an der Abendkasse erworben werden.
Quelle: Regionalverband Saarbrücken
Bildrechte: Regionalverband Saarbrücken
Bildquellen
- Saarbrücker Schloss: RVSB, Künstler: Christof Kiefer