Regionalverband: Sechs Ferienfreizeiten des Regionalverbands-Jugendamtes

Das Jugendamt des Regionalverbandes Saarbrücken bietet Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche zwischen acht und 21 Jahren an. Diese sind im frisch gedruckten Flyer „Freizeiten 2025“ und online übersichtlich zusammengefasst. „Unsere Ferienfreizeiten sind mehr als nur eine Auszeit vom Alltag –

Werbung
AWO Sulzbach

Das Jugendamt des Regionalverbandes Saarbrücken bietet Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche zwischen acht und 21 Jahren an. Diese sind im frisch gedruckten Flyer „Freizeiten 2025“ und online übersichtlich zusammengefasst. „Unsere Ferienfreizeiten sind mehr als nur eine Auszeit vom Alltag – sie sind eine Chance, neue Erfahrungen zu sammeln, Freundschaften zu knüpfen und wichtige soziale Kompetenzen zu stärken. Abseits der gewohnten Umgebung können Kinder und Jugendliche spielerisch Eigenverantwortung übernehmen, ihre Kreativität entfalten und das Miteinander in der Gruppe erleben“, so Regionalverbandsdirektorin Dr. Carolin Lehberger.

Auftakt an Christi Himmelfahrt
Die erste Freizeit startet bereits am 29. Mai. Mädchen im Alter von 13 bis 15 Jahren können dabei den Großstadtdschungel Köln entdecken. An vier Tagen stehen neben Sightseeing und spontanen Aktionen beispielsweise eine Schifffahrt auf dem Rhein, ein Besuch des Schokoladenmuseums und ein Ausflug in die Welt der TV-Formate bei MMC Film & TV Studios auf dem Programm. Die Gesamtkosten betragen 170 Euro je Teilnehmerin.

Von England bis Oberthal – Sommerferien voller Erlebnisse
Zum Beginn der Sommerferien können Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren die englische Südküste und das pulsierende Leben der britischen Hauptstadt erleben. Am 5. Juli geht es zunächst für sechs Übernachtungen nach Eastbourne und anschließend für zwei Nächte nach London. Ein Highlight wird ein Abendessen im legendären Hard Rock Café sein. Die Gesamtkosten betragen 550 Euro pro Person.
Vom 16. bis 23. Juli heißt es Daumen drücken für die Fußball-Nationalmannschaft der Frauen. Neben der einmaligen Gelegenheit, ein Spiel der Frauen-Europameisterschaft in Basel hautnah mitzuerleben, sind aufregende Aktionen in Lörrach und Umgebung für Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren geplant. Die Gesamtkosten pro Person betragen 240 Euro.
Geheimnisvolle Rätsel gilt es bei der großen Detektivfreizeit in Oberthal zu lösen. Vom 28. Juli bis 6. August bleibt für Kinder von neun bis zwölf Jahren aber auch jede Menge Zeit zum Entspannen und Kreativsein. Die Gesamtkosten betragen 240 Euro pro Person.

Reiterfreizeit und Entdeckungsreise im Herbst
In den Herbstferien lockt eine sechstägige Reiterfreizeit speziell für Mädchen auf dem Gestüt „Kaiserhof“ in Baden-Württemberg. Für die Zwölf- bis 15-Jährigen stehen dabei tägliche Reitstunden genauso auf dem Programm wie die Pflege der Pferde und ein spannendes Rahmenprogramm. Die Gesamtkosten für die Fahrt ab dem 13. Oktober betragen 260 Euro je Teilnehmerin.
Zudem ist für Kinder von acht bis neun Jahren eine Entdeckungsreise im Bliesgau geplant. Neben interessanten Naturerfahrungen und viel Erholung wird aufmerksam unser heimischer Wald erkundet und mit Naturmaterialien Kunstwerke geschaffen. Die Gesamtkosten betragen 200 Euro pro Person.

Werbung
Glasfaser in Sulzbach

Der Flyer sowie alle Informationen zur Anmeldung stehen online unter www.regionalverband.de/freizeiten.


Unbearbeitete Pressemeldung des Regionalverbands Saarbrücken.

Quelle: Regionalverband Saarbrücken
Bildrechte: Regionalverband Saarbrücken



Bildquellen

  • Saarbrücker Schloss: RVSB, Künstler: Christof Kiefer

Werbung

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Werbung

Nach oben scrollen