Zahl der Baugenehmigungen rückläufig
Die Zahl der Baugenehmigungen ist weiter rückläufig.
Zahl der Baugenehmigungen rückläufig Weiterlesen »
Die Zahl der Baugenehmigungen ist weiter rückläufig.
Zahl der Baugenehmigungen rückläufig Weiterlesen »
Die Unionsfraktion im Bundestag erwartet angesichts der Turbulenzen um die US-Bank Silicon Valley Bank (SVB) und der Schweizer Großbank Credit Suisse derzeit keine negativen Folgen für Deutschland.
Union sieht derzeit keine Gefahr durch Bankenpleiten Weiterlesen »
Die Höhe der Aufwandsentschädigungen für angehende Ärzte führt zu Streit in der nordrhein-westfälischen Landespolitik.
NRW-Landespolitik streitet um Geld für Medizinstudenten Weiterlesen »
Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland legt zu.
Zahl der Insolvenzen legt zu Weiterlesen »
Nach Angaben des britischen Militärgeheimdienstes haben russische Soldaten und Kräfte der Wagner-Gruppe in der Ukraine den Fluss Bachmutka überqueren und auf dem Westufer Fuß fassen können.
Geheimdienst: Russen bilden Brückenkopf auf Westufer der Bachmutka Weiterlesen »
Die Fleischerzeugung in Deutschland ist rückläufig.
Fleischerzeugung weiter rückläufig – außer bei Geflügel Weiterlesen »
Ein Ende des Koalitionsstreits um den Autobahnausbau steht nach Einschätzung von FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai kurz bevor.
FDP sieht Ende bei Streit um Autobahnausbau Weiterlesen »
Die Mehrheit der Bundesbürger lehnt die Straßenblockaden der Klimaaktivistengruppe „Letzte Generation“ ab.
Umfrage: Bundesbürgern gehen Straßenblockaden zu weit Weiterlesen »
Nach der Ministerpräsidentenkonferenz haben die Kommunen sich hinter die Forderungen der Länder für mehr Bundesmittel bei der Flüchtlingsfinanzierung gestellt und den Druck für Beschlüsse erhöht.
Kommunen und Länder einig bei Forderung nach mehr Bundesmitteln Weiterlesen »
Laut Ökonom Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln, ist eine systemische Bankenkrise trotz der jüngsten Turbulenzen unwahrscheinlich.
IW sieht Unruhe am Markt, aber keine Bankenkrise Weiterlesen »
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die Union laut Infratest-Umfrage einen Prozentpunkt verlieren, bliebe aber mit 30 Prozent dennoch klar stärkste Fraktion.
Infratest: Grüne auf schlechtestem Stand seit einem Jahr Weiterlesen »
Während das EU-Parlament das Aus für Neu-Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor ab dem Jahr 2035 beschlossen hat und die Bundesregierung neuerdings in dieser Frage uneins ist, stößt das Vorhaben bei den deutschen Bürgern auf deutliche Ablehnung.
Umfrage: Mehrheit gegen Verbrenner-Aus Weiterlesen »
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sieht bei der Frage der Rohstoffsicherung Japan als Vorbild für Deutschland.
Scholz nimmt sich bei Rohstoffsicherung Japan zum Vorbild Weiterlesen »
Der Banken-Experte Hans-Peter Burghof erwartet trotz der Turbulenzen um SVB und Credit Suisse keine neue Finanzkrise: „So weit sind wir noch nicht, auch wenn der Zinsanstieg gerade einigen Geldhäusern zu schaffen macht“, sagte Burghof der „Rheinischen Post“.
Bankenexperte sieht noch keine Finanzkrise Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen