Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen auch ohne Auto an ihren Arbeitsplatz kommen – und das möglichst im gesamten Saarland. Das fordern Arbeitskammer des Saarlandes und DGB-Jugend gemeinsam mit dem Landesjugendring Saar. Gerade in der dualen Ausbildung sind junge Menschen darauf angewiesen, die Lernorte Berufsschule und Betrieb gut und kostengünstig zu erreichen. Doch mit öffentlichen Verkehrsmitteln können rund 38 Prozent der im Saarland befragten Auszubildenden nur schlecht oder gar nicht ihren Betrieb und rund 26 Prozent die Berufsschule erreichen. Dies zeigt der saarländische Ausbildungsreport 2020. Viele Gewerbegebiete im Saarland stehen noch ohne ÖPNV-Anbindung da. „Für die dort ansässigen Unternehmen ist das ein echter Standortnachteil, wenn es darum geht, Fachkräfte und vor allem Auszubildende für das eigene Unternehmen zu finden“, sagt Thomas Otto, Hauptgeschäftsführer der Arbeitskammer.