dts image 57565 cgnkikcnjd 3431 1920 1080

Bericht: Klöckner soll Bundestagspräsidentin werden

Die CDU-Politikerin Julia Klöckner soll offenbar neue Bundestagspräsidentin werden.

Aus Kreisen der Unions-Bundestagsfraktion hieß es am Freitag gegenüber dem „Spiegel“, es laufe darauf hinaus, dass die Union die 52-Jährige in der neuen Legislaturperiode als Nachfolgerin der SPD-Politikerin Bärbel Bas (SPD) vorschlagen werde.

Die Union zieht als stärkste Fraktion in den neuen Bundestag ein, daher liegt das Vorschlagsrecht bei ihr.

Bericht: Klöckner soll Bundestagspräsidentin werden Weiterlesen »

dts image 15471 eohmhhgrta 3431 1920 1080

Schwedens Staatsepidemiologe verteidigt liberale Corona-Politik

Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown in Deutschland verteidigt Schwedens damaliger Staatsepidemiologe Anders Tegnell den schwedischen Corona-Weg.

„Wir waren uns sehr bewusst, dass wir in einer Pandemie steckten, und wir wussten, dass wir mit ihr sehr lange leben müssen“, erklärte er dem RND. Er nannte es „befremdlich, dass einige Menschen meinten, Schweden nähme die Pandemie nicht ernst“, sagte der Mediziner, der damals für die liberale schwedische Corona-Strategie zuständig war, die einen harten Lockdown vermied.

Schwedens Staatsepidemiologe verteidigt liberale Corona-Politik Weiterlesen »

dts image 62001 mqcmtpteer 3431 1920 1080

Missbrauchsbeauftragte kritisiert Auslaufen von Hilfefonds scharf

Die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Kerstin Claus, fordert eine schnelle Lösung für den jetzt auslaufenden „Fonds Sexueller Missbrauch“, der Opfer insbesondere von Kindesmissbrauch finanziell unterstützt.

„Es ist die Aufgabe des Staates, Kinder und Jugendliche zu schützen und Verantwortung zu übernehmen, wenn dieser Schutz in der Vergangenheit nicht ausreichend gewährleistet war“, sagte Claus am Freitag.

Missbrauchsbeauftragte kritisiert Auslaufen von Hilfefonds scharf Weiterlesen »

dts image 61987 scdsfocado 3431 1920 1080

Koalitionsverhandlungen: FDP will Korrektur des Sondierungspapiers

Der noch amtierende FDP-Generalsekretär Marco Buschmann erwartet durch die Koalitionsverhandlungen von Union und SPD weitreichende Änderungen der bisherigen Sondierungsbeschlüsse.

Buschmann sagte der „Rheinischen Post“ (Samstagsausgabe): „Als Staatsbürger drücke ich Deutschland die Daumen, dass die Koalitionsverhandlungen das Sondierungspapier umfassend korrigieren werden.“

Koalitionsverhandlungen: FDP will Korrektur des Sondierungspapiers Weiterlesen »

Nach oben scrollen