FC Homburg: U23 verliert Heimspiel gegen Saar 05
FC Homburg: U23 verliert Heimspiel gegen Saar 05
FC Homburg: U23 verliert Heimspiel gegen Saar 05 Weiterlesen »
FC Homburg: U23 verliert Heimspiel gegen Saar 05
FC Homburg: U23 verliert Heimspiel gegen Saar 05 Weiterlesen »
Beim „Cybercrime“ sind die Fallzahlen in Deutschland nach einem kontinuierlichen Anstieg seit 2016 im zweiten Jahr in Folge auf 131.391 Fälle (-2,2 Prozent) gesunken.
Das geht aus der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2024 hervor, die Innenministerin Nancy Faeser (SPD) gemeinsam mit dem Präsidenten des Bundeskriminalamts (BKA), Holger Münch, am Mittwoch in Berlin vorstellen will und über welche die „Welt“ berichtet.
Zahl der Cybercrime-Fälle im Inland sinkt erneut Weiterlesen »
Der jährliche Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat sich im März 2025 etwas verlangsamt.
Die Inflationsrate wird voraussichtlich 2,2 Prozent betragen, teilte das Statistische Bundesamt am Montag mit.
Inflationsrate sinkt leicht auf 2,2 Prozent Weiterlesen »
CDU-Politiker Philipp Amthor lehnt die geforderten Steuererhöhungen der SPD weiterhin ab.
Amthor bekräftigt Nein zu Steuererhöhungen Weiterlesen »
Der März 2025 hat in Deutschland mit außergewöhnlich viel Sonnenschein und großer Trockenheit auf sich aufmerksam gemacht.
Nach ersten Auswertungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) war es der zweitsonnigste März seit Messbeginn mit durchschnittlich 199 Sonnenstunden, zugleich fielen nur 19 Liter Regen pro Quadratmeter – fast 70 Prozent weniger als im langjährigen Mittel.
DWD meldet zweitsonnigsten März seit Aufzeichnungsbeginn Weiterlesen »
Die französische Politikerin Marine Le Pen des Rassemblement National (RN) darf nach ihrer Verurteilung wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder vorerst nicht bei Wahlen antreten.
Le Pen darf in Frankreich ab sofort nicht bei Wahlen antreten Weiterlesen »
Die Zugverbindung zwischen Berlin und Stettin liegt ein weiteres Jahr flach.
Zugverbindung zwischen Berlin und Stettin liegt weiteres Jahr flach Weiterlesen »
Die Bundesregierung will die in den kommenden Tagen anstehende Reise des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu nach Ungarn nicht kommentieren.
Bundesregierung will Netanjahus Ungarn-Reise nicht kommentieren Weiterlesen »
Der Dax ist am Montagmittag nach einem bereits schwachen Start weiter in den roten Bereich abgerutscht.
Dax rutscht am Mittag weiter ab – fast alle Werte im roten Bereich Weiterlesen »
Die Bundesregierung will über die konkreten Folgen der angekündigten US-Zölle sowie der Gegenmaßnahmen der EU nicht spekulieren, erwartet aber allgemein spürbare Auswirkungen für die Verbraucher.
„Grundsätzlich ist die Position der Bundesregierung, dass in diesen Zöllen keinerlei Segen liegt“, sagte die stellvertretende Regierungssprecherin Christiane Hoffmann am Montag auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur.
Bundesregierung erwartet „Preissteigerungen für alle“ durch Zölle Weiterlesen »
Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, verteidigt das Cannabis-Gesetz gegen Kritik und mahnt mehr Aufmerksamkeit für die Verbreitung weit stärkerer Drogen an.
„Das Cannabis-Gesetz hat für einen ehrlicheren und entkriminalisierten Umgang mit Drogen einen wichtigen Beitrag geleistet“, sagte Blienert den Zeitungen der Mediengruppe Bayern.
Drogenbeauftragter verteidigt Cannabis-Gesetz Weiterlesen »
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat am Rande des „Organised Immigration Crime Summit“ in London für einen entschlossenen Kampf gegen Schleuserbanden geworben.
„Vom Gipfel gegen organisierte Schleusungskriminalität in London mit vielen Partnern aus der ganzen Welt geht ein klares Signal aus: Wir müssen das brutale Geschäft der Schleuserbanden stoppen“, sagte sie am Montag.
Faeser wirbt für internationalen Kampf gegen Schleuserbanden Weiterlesen »
Die französische Politikerin Marine Le Pen des Rassemblement National (RN) ist wegen der Veruntreuung öffentlicher Gelder verurteilt worden.
Marine Le Pen in Betrugsprozess schuldig gesprochen Weiterlesen »
Rund zwei Drittel (64 Prozent) der deutschen Unternehmen sehen sich als Nachzügler bei KI. Das geht aus einer Befragung des IT-Branchenverbands Bitkom hervor, welche am Montag veröffentlicht wurde.
Rund jedes fünfte (22 Prozent) Unternehmen glaubt dagegen, den Anschluss bei KI verpasst zu haben.
Zwei Drittel der Unternehmen sehen sich als Nachzügler bei KI Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen