TK kritisiert Ungerechtigkeiten im Gesundheitssystem
Jens Baas, Chef der Techniker Krankenkasse (TK), warnt davor, dass Gesundheit in Deutschland immer teurer wird.
TK kritisiert Ungerechtigkeiten im Gesundheitssystem Weiterlesen »
Jens Baas, Chef der Techniker Krankenkasse (TK), warnt davor, dass Gesundheit in Deutschland immer teurer wird.
TK kritisiert Ungerechtigkeiten im Gesundheitssystem Weiterlesen »
Der Dax ist am Freitagmorgen zurückhaltend in den Handelstag gestartet.
Dax-Anleger halten vor Wahlwochenende die Füße still Weiterlesen »
Im Jahr 2022 haben die Betriebe in Deutschland rund 12,75 Milliarden Kubikmeter Wasser eingesetzt.
Deutsche Wirtschaft nutzt weniger Wasser Weiterlesen »
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland rund 120.900 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, waren das 2,1 Prozent mehr neu gegründete größere Betriebe als im Jahr 2023.
Erneut mehr Betriebsgründungen als Aufgaben im Jahr 2024 Weiterlesen »
Die Union will die Ministerien in einer neuen Regierung offenbar neu zuschneiden.
Bericht: Union will Ressortzuschnitt ändern – 3 Ministerien weniger Weiterlesen »
Die Hauptdarstellerin des Films „Heldin“, Leonie Benesch, wurde von ihren Eltern schon früh mit dem Tod konfrontiert.
Leonie Benesch wurde als Kind früh mit dem Tod konfrontiert Weiterlesen »
Drei Tage vor der Bundestagswahl zeigt die letzte „Sonntagsfrage“ des Meinungsforschungsinstituts Yougov nur kleine Veränderungen bei der Wahlabsicht.
Stärkste Kraft wird demnach weiterhin die Union: CDU/CSU kommen aktuell auf 29 Prozent und gewinnen damit im Vergleich zum Anfang der Woche 2 Prozentpunkte dazu.
Die AfD würde laut Yougov-Umfrage unverändert von 20 Prozent der Wahlberechtigten gewählt und festigt damit den Anspruch auf das zweitbeste Ergebnis.
Die SPD verliert im Vergleich zum Beginn der Woche einen Prozentpunkt und landet nun bei 16 Prozent.
Für die Grünen würden laut der finalen Sonntagsfrage 13 Prozent stimmen, ein Prozentpunkt mehr als am letzten Wochenende.
Die Linke zeigt sich weiterhin stark und kommt aktuell auf 8 Prozent.
Letzte Yougov-Umfrage vor Wahl: BSW und Linke drinnen, FDP bei 4 Prozent Weiterlesen »
Wirtschaft und Gewerkschaften haben vor Verzögerungen bei der Regierungsbildung nach der Bundestagswahl gewarnt.
DGB und DIHK pochen auf schnelle Regierungsbildung Weiterlesen »
Die Elektroindustrie beklagt hohe Bürokratiekosten.
Elektroindustrie beklagt hohe Bürokratiekosten Weiterlesen »
Berufspolitiker laufen nach Ansicht des SPD-Bundestagsabgeordneten Michael Roth in besonderer Weise Gefahr, psychisch zu erkranken oder süchtig zu werden.
Roth erwartet „eine Art Entzug“ nach Ausscheiden aus dem Bundestag Weiterlesen »
Das Mitgliederwachstum der Linken geht vor allem auf starke Zuwächse in westdeutschen Landesverbänden zurück.
Linke: Mitgliederzahl in Landesverbänden seit 2023 teils verdoppelt Weiterlesen »
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hat die Parteien zu Respekt und Kompromissbereitschaft nach der Bundestagswahl aufgerufen.
Bundestagspräsidentin wirbt für Kompromissbereitschaft nach Wahl Weiterlesen »
Der Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Peter Adrian, fordert von der nächsten Bundesregierung eine Fokussierung auf Wirtschaftswachstum.
DIHK will von neuer Regierung Priorität für Wirtschaftswachstum Weiterlesen »
Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des EU-Parlaments, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), hat die laufenden Gespräche von Russland und den USA über die Ukraine als „zynisch“ kritisiert.
FDP kritisiert Verhandlungen von USA und Russland als „zynisch“ Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen