Exporte in Drittstaaten legen weiter zu
Die Exporte aus Deutschland in die Staaten außerhalb der Europäischen Union sind im Februar 2023 weiter gestiegen.
Exporte in Drittstaaten legen weiter zu Weiterlesen »
Die Exporte aus Deutschland in die Staaten außerhalb der Europäischen Union sind im Februar 2023 weiter gestiegen.
Exporte in Drittstaaten legen weiter zu Weiterlesen »
Die sogenannte „Letzte Generation“ plant offenbar die Gründung einer Partei.
„Letzte Generation“ plant offenbar Gründung einer Partei Weiterlesen »
Die umstrittene Rentenreform in Frankreich gilt als beschlossen.
Umstrittene Rentenreform in Frankreich beschlossen Weiterlesen »
Im Streit um eine große Rentenreform in Frankreich ist ein erster Misstrauensantrag gegen die Regierung in der Nationalversammlung am Montag gescheitert.
Französische Regierung übersteht Misstrauensantrag Weiterlesen »
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) sieht in der Rettungsaktion der Credit Suisse ein großes Risiko für die Schweiz.
DIW befürchtet Schieflage für neue Schweizer Super-Bank Weiterlesen »
Viele Verbraucher denken darüber nach, sich in diesem Jahr noch schnell eine neue Öl- oder Gasheizung zuzulegen.
Drohendes Verbot sorgt für Nachfrageboom bei Öl- und Gasheizungen Weiterlesen »
Der Weltklimarat (IPCC) warnt vor einem sich schließenden Zeitfenster, um das 1,5-Grad-Ziel noch zu erreichen.
Weltklimarat: Zeitfenster für 1,5-Grad-Ziel schließt sich Weiterlesen »
Die Renten in Deutschland sollen zum 1. Juli deutlich steigen.
Renten steigen 2023 um bis zu 5,86 Prozent Weiterlesen »
Auch nach der hastigen Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hält Eurogruppen-Chef Paschal Donohoe die Banken des Währungsraums für gut gewappnet.
Eurogruppen-Chef wirbt um Vertrauen in Banken Weiterlesen »
Jeder zweite Smartphone-Nutzer in Deutschland (52 Prozent) setzt bei einem Defekt am Gerät auf eine Reparatur.
Umfrage: Jeder Zweite setzt auf Smartphone-Reparatur Weiterlesen »
Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) fordert eine Neufassung der Regeln für Rüstungsexporte im europäischen Rahmen.
Baerbock will neue Regeln bei Rüstungsexportkontrolle Weiterlesen »
Der Schweizer Bundesrat und die Schweizerische Nationalbank haben die Übernahme der angeschlagenen Großbank Credit Suisse durch die UBS bestätigt.
UBS übernimmt Credit Suisse Weiterlesen »
Die Schweizer Großbank UBS ist offenbar damit einverstanden, die angeschlagene Credit Suisse zu übernehmen – und eine Einigung auf den Kaufpreis soll es auch geben.
Berichte: Einigung bei Credit-Suisse-Übernahme durch UBS Weiterlesen »
Der Vorschlag von Familienministerin Lisa Paus (Grüne), die Kinderfreibeträge zu senken, stößt in der FDP auf Widerstand.
FDP weist Paus-Vorstoß zur Senkung der Kinderfreibeträge zurück Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen