Verarbeitendes Gewerbe bekommt mehr Aufträge
Das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland bekommt mehr Aufträge.
Verarbeitendes Gewerbe bekommt mehr Aufträge Weiterlesen »
Das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland bekommt mehr Aufträge.
Verarbeitendes Gewerbe bekommt mehr Aufträge Weiterlesen »
Die Ausgaben des Öffentlichen Gesamthaushalts sind im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 6,4 Prozent auf 1.875,4 Milliarden Euro gestiegen.
Öffentliches Finanzierungsdefizit etwas gesunken Weiterlesen »
Im Streit um die Kindergrundsicherung sieht Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in der Verantwortung.
Grüne fordern Positionierung von Scholz zur Kindergrundsicherung Weiterlesen »
Der Bundesverband der Schornsteinfeger hat den Entwurf der Bundesregierung für eine Novelle des Gebäudeenergiegesetzes begrüßt, dringt aber auf schnelle Klarheit bei der Förderung für den Heizungsaustausch.
Schornsteinfeger fordern Klarheit bei Heizungsaustausch-Förderung Weiterlesen »
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) warnt Eigentümer davor, angesichts der Heizungspläne der Koalition noch schnell neue Gasheizungen einbauen zu lassen.
Bauministerin warnt vor Einbau neuer Gasheizungen Weiterlesen »
Der Präsident des Spitzenverbands der Wohnungswirtschaft (GdW), Axel Gedaschko, kritisiert das EU-Parlament für seine Pläne, alte Gebäude mit schlechter Energiebilanz energetisch sanieren zu müssen.
Wohnungswirtschaft hält Sanierungspflicht für undurchführbar Weiterlesen »
Die IG Metall will in der Stahlindustrie eine Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich durchsetzen.
IG Metall will Vier-Tage-Woche in der Stahlindustrie durchsetzen Weiterlesen »
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 3.732 Corona-Neuinfektionen gemeldet.
RKI meldet 3732 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz sinkt auf 21,9 Weiterlesen »
Die Deutsche Bahn hat wegen Zugausfällen und Verspätungen im vergangenen Jahr mit einer Rekordsumme ihre Kunden entschädigen müssen.
Bahn musste 2022 für Entschädigungen Rekordsumme zahlen Weiterlesen »
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) drängt auf eine zügige Entscheidung der Ampel-Koalition hinsichtlich der Förderung des Einbaus klimafreundlicherer Heizungen.
Geywitz will schnelle Entscheidung zu Heizungsumbau-Förderung Weiterlesen »
In den meisten Bundesländern ist bisher nur ein sehr kleiner Anteil der landeseigenen Gebäude mit Solaranlagen ausgestattet.
Länder hinken bei Solar-Ausbau hinterher Weiterlesen »
Verkehrswende und Klimaschutz sind in aller Munde. Sulzbach will dabei die möglichen Potentiale nutzen. Erst vor kurzem wurde der erste Teilabschnitt des Radwegenetzes eröffnet, der das Nadelöhr am Sulzbacher Bahnhof für Fahrradfahrer sicherer macht. Dies war nur eine Maßnahme als Bestandteil eines großen Radwege- und Mobilitätskonzeptes, das die Stadt in den nächsten Jahren angehen will. Ein weiteres Ziel ist es, verschiedene Verkehrsmittel klug zu verknüpfen, zum Beispiel das Fahrrad an den öffentlichen Nahverkehr, was jetzt mit einer weiteren Maßnahme realisiert wird.
Sulzbach: Fahrradgaragen auf dem Vorplatz am Sulzbacher Bahnhof installiert Weiterlesen »
Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Uwe Conradt findet am Samstag, 20. Mai, zum 20. Mal der Saarbrücker Frauenlauf auf den Saarwiesen statt. Der Oberbürgermeister gibt um 15 Uhr bei der Alten Brücke den Startschuss.
20. Saarbrücker Frauenlauf startet am 20. Mai Weiterlesen »
Im Saarbrücker Zoo können Besucherinnen und Besucher seit Kurzem an fünf neuen Murmelbahnen in der Nähe des Futterhauses spielen.
Neue Murmelbahnen im Saarbrücker Zoo Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen