US-Arbeitslosenquote im Februar wieder leicht gestiegen
Die Arbeitslosenrate in den USA ist im Februar auf 4,1 Prozent gestiegen, nach 4,0 Prozent im Vormonat.
US-Arbeitslosenquote im Februar wieder leicht gestiegen Weiterlesen »
Die Arbeitslosenrate in den USA ist im Februar auf 4,1 Prozent gestiegen, nach 4,0 Prozent im Vormonat.
US-Arbeitslosenquote im Februar wieder leicht gestiegen Weiterlesen »
Die Gewerkschaft Verdi will am Montag den Frankfurter Flughafen bestreiken.
Verdi ruft für Montag zu Warnstreik am Frankfurter Flughafen auf Weiterlesen »
Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union haben sich zu einer Aufrüstung Europas bereit erklärt.
EU-Gipfel beschließt Aufrüstung – Ungarn schert bei Ukraine aus Weiterlesen »
Der bayerische Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat offengelassen, ob er im Bundesrat dem geplanten Finanzpaket von Union und SPD zustimmen wird.
Aiwanger knüpft Zustimmung zum Finanzpaket an Bedingungen Weiterlesen »
Der EZB-Rat hat wie erwartet am Donnerstag beschlossen, die drei Leitzinsen um jeweils 25 Basispunkte zu senken.
Europäische Zentralbank senkt wie erwartet Zinsen Weiterlesen »
Zum 1. Juli 2025 steigen die Renten in Deutschland um 3,74 Prozent.
Renten steigen um 3,74 Prozent Weiterlesen »
Deutschland leidet bei der Infrastruktur unter massiver Unterfinanzierung.
Das besagt eine aktuelle Analyse der Beratungsfirma Strategy&, einer Tochter des Wirtschaftsprüfers PwC, über die der „Spiegel“ berichtet.
Bis 2035 fehlen fast eine Billion Euro für Infrastruktur Weiterlesen »
Die Deutsche Post will im laufenden Jahr im Brief- und Paketbereich 8.000 Stellen streichen.
Deutsche Post will 8.000 Stellen streichen Weiterlesen »
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat Union und SPD aufgefordert, in einem Koalitionsvertrag einen besonderen Fokus auf den Kampf gegen das wachsende Stadt-Land-Gefälle zu legen.
DGB plädiert für Fokussierung auf ländlichen Raum bei Sondierungen Weiterlesen »
Nach der Einigung von Union und SPD auf eine Reform der Schuldenbremse sowie ein neues Infrastruktur-Sondervermögen schließen die Grünen eine Zustimmung im Bundestag nicht aus, wollen sich aber noch nicht festlegen.
„Ob wir am Ende diesen Grundgesetzänderungen zustimmen werden, ist offen“, sagte Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge am Mittwoch in Berlin.
Grüne lassen Zustimmung zu Finanzpaket offen Weiterlesen »
Trotz der zuletzt immer schärferen Töne der Vereinigten Staaten gegen die transatlantischen Bündnispartner rechnet die Bundesregierung nicht mit einem Nato-Austritt der USA.
„Ungeachtet einzelner Irritationen, die in den vergangenen Wochen vielleicht aufgetaucht sein könnten, ist auch an der Nato-Mitgliedschaft der Vereinigten Staaten nicht irgendein Hauch eines Zweifels erkennbar“, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Mittwoch auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur.
Bundesregierung rechnet nicht mit Nato-Austritt der USA Weiterlesen »
Der Bundestag wird voraussichtlich am 13. März in erster Lesung über die von CDU-Chef Friedrich Merz angekündigten Grundgesetzänderungen abstimmen.
Bundestag soll am 13. März über Investitionsprogramme beraten Weiterlesen »
Außenministerin Annalena Baerbock verzichtet auf eine Führungsposition in der künftigen Bundestagsfraktion der Grünen.
Baerbock verzichtet auf Grünen-Fraktionsvorsitz Weiterlesen »
Die Stimmung in der deutschen Autoindustrie hat sich im Februar verbessert.
Stimmung in Autoindustrie etwas besser Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen