Um dem wichtigen Thema Demenz die Aufmerksamkeit zu schenken, die es verdient, fanden in der Gemeinde mehrere Informationsveranstaltungen statt. Andreas Sauder, Leiter der Landesfachstelle Demenz Saarland, präsentierte seine Wanderausstellung im Sitzungssaal des Rathauses. Die Ausstellung, die bis zum 28. März 2025 zu den Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden kann, bietet auf großflächigen Ansichten umfassende Informationen über Demenz und deren Auswirkungen auf Betroffene und Angehörige.
Am 20. März lud die Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Demenz im Landkreis Neunkirchen zu einem Infoabend ein. Neben einem Informationsfilm wurden Vorträge zu wichtigen Themen gehalten, darunter „Nicht-medikamentöse Behandlungsansätze bei Alzheimer-Demenz“ von Anne Luberto-Scheppeit, Geschäftsführerin des Annaheims Wiebelskirchen, sowie „Möglichkeiten der Ergotherapie bei Gedächtnisproblemen“ durch die Praxis für Ergotherapie M. Dachs in Neunkirchen. Diese Vorträge verdeutlichten, wie wichtig alternative Ansätze zur Unterstützung von Menschen mit Demenz sind.
Ein interaktives Element der Veranstaltung war ein virtueller Tisch mit Reaktionsspielen, der den Teilnehmern die Möglichkeit bot, ihre Reaktionszeit zu testen und spielerisch zu trainieren.
Die Sensibilisierungskampagne „Demenz geht uns alle an!“ des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie fand auch in diesem Jahr im März statt. Durch die Bepflanzung von Vergissmeinnicht an öffentlichen Plätzen wird auf die Demenz-Erkrankung aufmerksam gemacht und ein Zeichen für ein „demenzfreundliches Saarland“ gesetzt. Die Pflanze steht symbolisch für Liebe, Treue und Zusammengehörigkeit, dies sind Werte, die für Betroffene und deren Angehörige von großer Bedeutung sind.
Demenz ist eine fortschreitende Erkrankung, die das Gedächtnis, das Denken und das Verhalten beeinträchtigt. In Deutschland sind schätzungsweise 1,6 Millionen Menschen von Demenz betroffen, und diese Zahl wird in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter steigen. Es ist entscheidend, das Bewusstsein für diese Erkrankung zu schärfen und die Gesellschaft über die Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit Demenz aufzuklären.
Die Gemeinde Spiesen-Elversberg setzt sich aktiv dafür ein, ein unterstützendes Umfeld für Betroffene und deren Angehörige zu schaffen. Gemeinsam können wir dazu beitragen, das Verständnis für Demenz zu fördern und ein demenzfreundliches Miteinander zu gestalten.
Bei diesem Text handelt es sich um eine unbearbeitete Pressemeldung der Gemeinde Spiesen Elversberg.
Quelle / Originaltext: Gemeinde Spiesen-Elversberg
Bildrecht: Gemeinde Spiesen-Elversberg