CDU Friedrichsthal stellt Liste für Kommunalwahl auf
Der CDU-Stadtverband Friedrichsthal hat seine Kandidaten für die Kommunalwahl bekannt gegeben.
CDU Friedrichsthal stellt Liste für Kommunalwahl auf Weiterlesen »
Der CDU-Stadtverband Friedrichsthal hat seine Kandidaten für die Kommunalwahl bekannt gegeben.
CDU Friedrichsthal stellt Liste für Kommunalwahl auf Weiterlesen »
Der Entsorgungszweckverband, die Stadtwerke sowie die Stadt Friedrichsthal informieren gemeinsam mit der Energis Netzgesellschaft über bevorstehende Arbeiten in der Josefstraße in Friedrichsthal.
Friedrichsthal: Baumaßnahme Josefstraße startet – Anwohnerinfos Weiterlesen »
der Entsorgungszweckverband Friedrichsthal, die Stadtwerke Friedrichsthal, die Stadt Friedrichsthal und die energis-Netzgesellschaft werden in der Josefstraße in Bildstock die Erneuerung der bestehenden Ver- und Entsorgungsleitungen sowie die Sanierung der Straßenoberfläche durchführen.
Friedrichsthal: Baumaßnahme in der Josefstraße Weiterlesen »
Auch in diesem Jahr fand das Sommerferienprogramm der Caritas Gemeinwesensarbeit in Friedrichsthal statt. Ein Rückblick.
Friedrichsthal: Viel los im Friedrichsthaler Sommer Weiterlesen »
In Friedrichsthal wurde zwischen 6.8.2023 und 7.8.2023 ein Stromkasten in der Friedrichsthaler Martin-Luther-Straße beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen.
Sachbeschädigung eines Stromkastens in Friedrichsthal Weiterlesen »
Als zweites Ziel der diesjährigen Halbtagesfahrten hat der Generationenbeirat der Stadt Friedrichsthal die Stadt Saarlouis ausgewählt. Mit finanzieller Unterstützung des Regionalverbandes Saarbrücken mit dem Projekt „Förderung der Teilhabe von Seniorinnen und Senioren am gesellschaftlichen Leben“ ist es möglich, dass im Monat September zweimal die Vauban-Stadt im westlichen Saarland besucht werden kann. Die erste Fahrt startet am Mittwoch, 13. September 2023, der zweite Ausflug ist für Mittwoch, 20. September 2023 geplant. Das Busunternehmen Huwig aus Fischbach wird die Teilnehmer in modernen Reisebussen zum Ziel bringen. In Saarlouis haben die Mitfahrenden Gelegenheit die Vauban-Insel mit den entsprechenden Gebäuden und die Festungsanlage zu besuchen. Eine sach- und fachkundige Führung durch die historischen Gemäuer wird angeboten. Nachdem der kulturelle Teil des Nachmittags abgearbeitet ist, gibt es selbstverständlich auch die Möglichkeit einer Einkehr in eine der vielen gastronomischen Häuser in der Saarlouiser Altstadt. Wer mitfahren will, kann sich anmelden bei Werner Pietsch unter Mobiltelefon 0171 7785601. Die Organisation der Fahrten und die Begleitung der Reisegesellschaften wird von Mitgliedern des Generationenbeirates der Stadt Friedrichsthal gewährleistet. Die Rückfahrt wird nach Absprache mit den Teilnehmenden festgelegt.
Friedrichsthal: Seniorinnen und Senioren von Friedrichsthal aufgepasst Weiterlesen »
Den Auftakt zu dem zurückliegenden Festwochenende bot ein im Festsaal des Rathauses abgehaltener Festkommers, bei dem Bürgermeister Jung zahlreich die geladenen Gäste aus Nah und Fern begrüßen konnte. Während bereits auf dem Marktplatz die Vorbereitungen zum Glashüttenfest auf Hochtouren liefen, vernahm die Festgesellschaft im Rathaus eine Reihe von Grußadressen und einen Vortrag über die 300jährige Geschichte Friedrichsthals. Werner Klär vom Arbeitskreis geschichtliche Entwicklung Friedrichsthal konnte einen weiten Bogen von der fürstlichen Gründung schlagen und berichtete über die frühindustriellen Wirtschaftsgrundlagen bis zur Blüte im 19. Jahrhundert mit den zahlreichen Glashütten und Bergwerksstandorten. Freundliche Worte fand auch der Chef der Staatskanzlei, David Lindemann, sowie der Vertreter von Oberbürgermeister Jürgen Roth aus der Partnerstadt Villingen-Schwenningen, Friedrich Bettecken. Der ehrenamtliche Beigeordnete des Regionalverbandes, Norbert Degen, überbrachte die Grüße von Regionalverbandsdirektor Peter Gillo. Auch der Präsident des Saarl. Städte- und Gemeindetages, Oberbürgermeister Jörg Aumann, wandte sich mit herzlichen Worten an die Festgesellschaft. Würdig umrahmt wurde der Festakt durch den in Friedrichsthal ansässigen Pianisten Stanislav Zelinskyy. Gemeinsam mit Frau und Kindern brachte er Werke klassischer Komponisten zu Gehör und ergänzte die Darbietungen um eine Eigenkomposition seiner Ehefrau Bogdana. Ganz spontan sangen zum Abschluss noch seine Kinder ein ukrainisches Volkslied. Leider waren auf dem Postweg einige Einladungen verloren gegangen, sodass man auf einige geschätzte Gäste beim Festkommers verzichten musste. Danach ging es zu einem kurzen Umtrunk ins Foyer des Rathauses, bevor die Gesellschaft auf den Marktplatz übersiedelte, wo gegen 18 Uhr mit einem traditionellen Fassbieranstich das Glashüttenfest durch Staatssekretär Lindemann eröffnet werden konnte. Zu Beginn des Festes sorgten die Musikfreunde Quierschied für die zünftige musikalische Umrahmung, es folgte Live Musik von der Band TAKE FIVE und ein grandioses Konzert der Band T.N.T. (AC/DC Tribute Band). Als besonderes Highlight des Abends war ein brillantes Höhenfeuerwerk organisiert worden, ausnahmsweise hatte sich ein Spender bereitgefunden, die 300 Jahr-Feier damit zu krönen. Am Samstag zog eine zusätzliche Veranstaltung Gäste in die Stadt: Im Stadion am Franzschacht zeigten über den ganzen Tag hinweg Wettkampfgruppen von Feuerwehren aus Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland, wie fit und geschult sie sind. Die Landesfeuerwehrverbände von Rheinland-Pfalz und Saarland hatten den anspruchsvollen Leistungswettbewerb organisiert. Vor Ort hatte Peter Bickelmann alle Vorbereitungen zur erfolgreichen Durchführung und Abwicklung getroffen. Die Sieger der unterschiedlichen Sparten wurden dann ab 18 Uhr vor der Bühne am Markt geehrt und mit prachtvollen Pokalen ausgezeichnet. Verständlich, dass die vielen Feuerwehrleute den Tag bei der musikalischen Unterhaltung durch Stefan Walzer und die Band Revengers gut gelaunt ausklingen ließen. Aber auch die Friedrichsthaler und ihre Gäste zeigten wieder, dass sie allesamt bestens zu feiern verstehen. Etwas ruhiger ging es dann am Sonntag weiter: der traditionelle Frühschoppen wurde mit Mirror Box und dem Pop & Schlager Duo M.A.D. umrahmt. Für abends war es den Veranstaltern gelungen, die Bergkapelle Saar für ein festliches Konzert in der Kirche St. Marien zu gewinnen. Der Eintritt zu dem Konzert war frei, bei der sich anschließenden Hutsammlung kamen rund 816 Euro zusammen, die den Kindern in der Stadt zu Gute kommen werden. Ein solches Fest kann nicht ohne die Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Kräfte durchgeführt werden. Allen Vereinen und Organisationen, die sich mit Ständen und Aktivitäten einbrachten und somit den Erfolg sicherstellten, dankt die Stadt Friedrichsthal sehr herzlich. Auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Baubetriebshof und Verwaltung, die bei der Vorbereitung und Durchführung verlässlich im Einsatz waren, gilt der aufrichtige Dank des Bürgermeisters. Nicht unerwähnt dürfen an dieser Stelle die vielen großzügigen Sponsoren und Spender bleiben, ohne deren finanzielle Begleitung ein solch aufwändiges Fest nicht zu realisieren wäre. Alle, die durch die Abwicklung der Feier in ihrer Ruhe gestört wurden und die durch Umleitungen genötigt waren, neue Wege zu beschreiten oder zu befahren, bittet die Stadt Friedrichsthal um Verständnis.
Friedrichsthal: Friedrichsthal feierte sich selbst Weiterlesen »
Am Freitag, den 18. August 2023, war es endlich so weit: Die Sanierung des Hallenbades in Friedrichsthal startete. Mit einem offiziellen Termin, zu dem sich neben Gästen aus dem politischen Umfeld und des Fördervereins der Bäder auch Vertreter und Vertreterinnen der Planungsbüros Rogmann-Ingenieure und FAMIS GmbH sowie des baubegleitenden Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport des Saarlandes, eingefunden haben, fiel der Startschuss zu den Sanierungsmaßnahmen am Hallenbad in Friedrichsthal.
Friedrichsthal: Sanierung des Hallenbades Weiterlesen »
Am Donnerstag, den 14. September 2023 wird bundesweit um 11:00 Uhr der Katastrophenalarm ausgelöst.
Friedrichsthal: Bundesweiter Katastrophenschutz-Warntag Weiterlesen »
Endlich geht es los: Die Sanierung des Hallenbades in Friedrichsthal beginnt. Es bleibt am Ende dennoch eine kleinere, aber dringend notwendige Maßnahme.
Die Sanierung des Friedrichsthaler Hallenbades beginnt Weiterlesen »
Am Montagmorgen, den 14. August 2023 erhielt die Ortspolizeibehörde der Stadt Friedrichsthal Kenntnis, über eine mögliche unsachgemäße Auslage von Rattengiftköder im Umfeld der Poststraße und Stockbachstraße.
Friedrichsthal: Unsachgemäße Handhabung von Rattengift Weiterlesen »
Es ist immer wieder ein schönes Erlebnis, am gemeinsamen Glück eines Ehepaares teilzuhaben! Am Donnerstag, 10. August 2023 konnten die Eheleute Wolfgang und Rita Geiger auf 50 glücklich miteinander verbrachte Ehejahre zurückblicken. Aus diesem Anlass kam auch Bürgermeister Jung zu besuch, um die Glückwünsche der Stadt zu überbringen. Auch das Gratulationsschreiben von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger durfte er mitsamt einem hübschen Geschenk überreichen. Bei schönstem Sommerwetter hatte der Friedrichsthaler Verwaltungschef die Gelegenheit, sich im vertrauten Gespräch mit den Eheleuten Geiger auch über aktuelle Themen des kommunalpolitischen Alltages auszutauschen. An dieser Stelle dürfen wir Wolfgang und Rita Geiger ganz herzlich zur Goldenen Hochzeit nochmals gratulieren und beiden noch viele glückliche und erfüllte Jahre wünschen.
Friedrichsthal: Herzlichen Glückwünsch… Weiterlesen »
Dieses Jahr wird neben dem Glashüttenfest auch 300 Jahre Friedrichsthal gefeiert. Impressionen vom Freitag.
Galerie: Glashüttenfest 2023 – Freitag Weiterlesen »
Glashüttenfest: Von Montagmorgen, den 08. August 2023 07:00 Uhr bis zum 14. August 2023 12:00 Uhr ist der Marktplatz Friedrichsthal gänzlich gesperrt. Die dort befindlichen Taxistände wurden in die Schmidtbornstraße (gegenüber Rathaus-Portal / alter Haupteingang) verlegt. Vom 11. bis 13. August ist das Einfahren von der Saarbrücker Straße in die Bismarckstraße nicht möglich.
Friedrichsthal: _Verkehrführung geändert_ Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen