Stadtwerke: Betriebsausflug
Die Geschäftsräume der Stadtwerke Friedrichsthal und des Entsorgungszweckverband Friedrichsthal sind am 21.06.2024 geschlossen.
Stadtwerke: Betriebsausflug Weiterlesen »
Die Geschäftsräume der Stadtwerke Friedrichsthal und des Entsorgungszweckverband Friedrichsthal sind am 21.06.2024 geschlossen.
Stadtwerke: Betriebsausflug Weiterlesen »
Volker Jost, der „Mann der hundert Enkel“ hat wieder 1200 Euro an die Kita Hoferkopf gespendet. Seit weit über zehn Jahren spendet Jost an die örtliche Einrichtung.
1200 Euro private Spende für die Kita Hoferkopf Weiterlesen »
Zufrieden äußerst sich die Fraktion der Linken im Stadtrat zur Entscheidung über die Strassenausbausatzung.
Die Linke Friedrichsthal: Zufriedenheit nach der Ratssitzung Weiterlesen »
Auf Antrag der CDU-Fraktion im Stadtrat von Friedrichsthal hat dieser in seiner Sitzung vom 28.5.24 mit 17 Stimmen mehrheitlich beschlossen, die Straßen- und Gehwegausbaubeitrags-Satzung komplett abzuschaffen. Gegen den Antrag und für die Beibehaltung aller Ausbau-Beiträge für die Anlieger stimmten SPD-Beigeordneter Bickelmann und die Grünen, die der Stadt die Möglichkeit erhalten wollten, „entsprechende Einnahmen zu generieren“, sprich die Bürgerinnen und Bürger entsprechend zu belasten.
Bürgermeister, SPD und Grüne wollen Ausbaubeiträge behalten, CDU sie abschaffen! Weiterlesen »
Seit einiger Zeit werden im Auftrag der Stadtwerke Friedrichsthal digitale Wasserzähler in Häusern in Friedrichsthal installiert. Die alten, analogen Zähler werden ersetzt. Die Stadtwerke informieren umfassend über die verwendete Technik, Sicherheitsstandard und Datenschutz.
Stadtwerke Friedrichsthal informieren über digitalen Wasserzähler Weiterlesen »
Erneut hat sich die Stadt Friedrichsthal einen Platz im Rennkalender der Trofeo Saarland gesichert. Mehr als 100 Nachwuchsrennfahrer starteten am Rathaus die wilde Jagd.
Friedrichsthal war Startetappe der 2024er Trofeo Weiterlesen »
In seiner Sitzung am 28. Mai 2024 hat der Stadtrat von Friedrichsthal mehrheitlich beschlossen, die Möglichkeit abzuschaffen, den Bürgern Kosten für den Ausbau von Straßen und Gehwegen in Rechnung zu stellen. Die Verwaltung kündigte an, den Beschluss rechtlich prüfen zu lassen.
In der vorletzten Sitzung des amtierenden Friedrichsthaler Stadtrates standen unter Anderem die Themen Straßenausbau- und Gehwegsbeiträge, die Verfügbarkeit von Kita-Plätzen sowie der Jahresabschluss 2022 auf der Tagesordnung.
Stadtrat Friedrichsthal: Kita-Plätze, Kindergartenbeiträge und Jahresabschluss 2022 Weiterlesen »
Am Donnerstag, 30. Mai 2024 startet die 36. LVM Saarland Trofeo in Friedrichsthal. Wir haben alle Informationen für Sie zusammengefasst.
36. LVM Saarland Trofeo startet in Friedrichsthal Weiterlesen »
Auf dem Friedhof in Friedrichsthal gibt es neue Parkbänke und auch mehrere Mängel wurden behoben. Das berichtet der lokale Verein Bürger für Friedrichsthal in einer Presseerklärung.
Friedrichsthal: Mehrere Mängel beseitigt – neue Parkbänke auf Friedhof Weiterlesen »
In der heutigen Stadtratssitzung im Stadtrat Friedrichsthal debattieren die Fraktionen über die Abschaffung der Straßen- und Gehwegausbau-Beiträge. Die Fraktion der CDU möchte die Möglichkeit zur Erhebung der Beiträge abschaffen.
Am 28. Juli 2024 um 19:00 Uhr lädt die Stiftung Rechtsschutzsaal in Kooperation mit dem Kulturforum des Regionalverbands Saarbrücken und der Arbeitskammer des Saarlandes zu der beliebten Konzertreihe “Musik unter Kastanien“ ein. Dieses Mal wird die Band THE HATCHETATIONS auftreten.
„Musik unter Kastanien“ mit THE HATCHETATIONS Weiterlesen »
Sonntag, 07. Juli 2023, 19:00 Uhr Die Stiftung Rechtsschutzsaal lädt in Kooperation mit dem Kulturforum des Regionalverbands Saarbrücken und der Arbeitskammer des Saarlandes zur beliebten Konzertreihe „Musik unter Kastanien“ ein. Dieses Mal wird die Band BLUM auf der Bühne stehen.
„Musik unter Kastanien“ mit BLUM Weiterlesen »
Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt in Kooperation mit der Arbeitskammer des Saarlandes am Mittwoch, den 15.Mai 2024, 18 Uhr, in den Rechtsschutzsaal Bildstock zur Podiumsdiskussion mit dem Titel „Politische Bildung in Zeiten von Demokratiefeindlichkeit“ ein.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen