Regionalverband: 03. April: Boys‘Day 2025 in der Kinder- und Jugendarbeit

Der Regionalverband Saarbrücken beteiligt sich am bundesweiten Boys‘Day am 3. April. Das Jugendamt bietet Jungs der Klassenstufen sieben bis zehn die Möglichkeit, einen Tag lang Einblick in den Beruf des Sozialarbeiters beziehungsweise Sozialpädagogen zu nehmen. Vorgestellt wird das Arbeitsfeld der

Werbung

Der Regionalverband Saarbrücken beteiligt sich am bundesweiten Boys‘Day am 3. April. Das Jugendamt bietet Jungs der Klassenstufen sieben bis zehn die Möglichkeit, einen Tag lang Einblick in den Beruf des Sozialarbeiters beziehungsweise Sozialpädagogen zu nehmen. Vorgestellt wird das Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Jugendzentrum. Interessierte haben von 11 bis 15 Uhr die Möglichkeit, dieses Tätigkeitsfeld im Jugendzentrum in Saarbrücken-Malstatt auszuprobieren und sich beruflich zu orientieren. Begleitet werden sie dabei von Pädagogen der Abteilung Kinder- und Jugendarbeit.

„Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist vielseitig, verantwortungsvoll und sinnstiftend. Mit der Teilnahme am Boys‘Day möchten wir Jungen ermutigen, sich unabhängig von traditionellen Rollenbildern mit sozialen Berufen auseinanderzusetzen. Unsere Jugendzentren bieten dafür eine ideale Gelegenheit, um hautnah zu erleben, wie spannend und bereichernd die Arbeit in der Kinder- und Jugendarbeit sein kann“, erklärt Regionalverbandsdirektorin Dr. Carolin Lehberger. Um jungen Menschen das interessante Berufsfeld der Kinder- und Jugendarbeit zu erschließen bietet sich auch die Möglichkeit eines Praktikums, des Freiwilligen Sozialen Jahres oder Bundesfreiwilligendienstes sowie des Anerkennungsjahres für Erzieherinnen und Erzieher. Ausbildungsort sind hier insbesondere die 13 kommunalen Jugendzentren, die der Regionalverband betreibt.

Anmeldung und weiterführende Infos: Jugendamt des Regionalverbands Saarbrücken, Alexander Becker, Tel. 0681 506-5153, oder online.

Werbung
Glasfaser in Sulzbach


Unbearbeitete Pressemeldung des Regionalverbands Saarbrücken.

Quelle: Regionalverband Saarbrücken
Bildrechte: Regionalverband Saarbrücken



Bildquellen

  • Saarbrücker Schloss: RVSB, Künstler: Christof Kiefer

Werbung

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Werbung

Nach oben scrollen