Fliegerbombe in Malstatt erfolgreich entschärft – evakuierte Bürgerinnen und Bürger können zurück in ihre Wohnungen – Straßen wieder befahrbar

Die Fliegerbombe in der St. Johanner Straße in Malstatt wurde erfolgreich entschärft.

Werbung

Fliegerbombe in Malstatt erfolgreich entschärft – Bewohner ‍können zurückkehren

Die Fliegerbombe, die in der St. Johanner Straße ⁤in Malstatt gefunden wurde,⁤ konnte⁢ erfolgreich entschärft werden. Die Evakuierung der Bürgerinnen und Bürger aus ⁢der Sperrzone wurde aufgehoben und⁤ sie können nun wieder in ihre⁣ Wohnungen zurückkehren. Die zuvor gesperrten‌ Straßenabschnitte sind wieder für ​den Verkehr freigegeben.

Oberbürgermeister Uwe Conradt bedankte⁣ sich bei allen Einsatzkräften für ihre professionelle Arbeit, insbesondere bei Dirk Otterbein, dem Leiter des Kampfmittelbeseitigungsdienstes. Die Entschärfung der Bombe war eine gut organisierte ⁣Gemeinschaftsleistung, bei​ der‌ die verschiedenen⁢ Bereiche‌ des Krisenstabes⁢ hervorragend zusammengearbeitet haben. Conradt lobte auch die Bürgerinnen und Bürger für ihr ⁣Verständnis und ihre Mithilfe bei der reibungslosen Evakuierung. Glücklicherweise wurde bei dem Einsatz niemand verletzt.

Insgesamt waren rund 140 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr, der‍ Polizei, der⁣ Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), des Deutschen Roten⁣ Kreuzes (DRK),⁣ der Johanniter, des Arbeiter-Samariter-Bundes und des⁣ Malteser Hilfsdienstes beteiligt. Auch ‍Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus⁢ verschiedenen städtischen Ämtern, dem Regionalverband, der Rettungsleitstelle ZRF ‌Saar⁤ und städtischen Unternehmen waren an der Vorbereitung der Maßnahme beteiligt.

Die Bombe wurde gesichert und wird nun‌ abtransportiert, in einem Munitionslager zwischengelagert und anschließend von einer Fachfirma entsorgt.

Werbung
Glasfaser in Sulzbach

Hintergrund:

Am Sonntagmorgen, den 23. Juli, mussten rund 2000 Menschen im Umkreis von etwa 300 Metern um ⁣den Fundort einer Fliegerbombe in​ der St. Johanner​ Straße in⁣ Malstatt evakuiert werden. Die​ entschärfte Bombe ⁢wog rund 230 Kilogramm⁣ und stammte aus​ dem 2. Weltkrieg.

Pressefotos können unter Angabe der ⁤Quelle „Landeshauptstadt‌ Saarbrücken“‍ kostenfrei für redaktionelle Zwecke heruntergeladen‌ werden.


QuelleLandeshauptstadt Saarbrücken



Bildquellen

  • Rathaus St. Johann Saarbrücken: Landeshauptstadt Saarbrücken

Werbung

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Werbung

Nach oben scrollen