Landeshauptstadt überprüft in verschiedenen Stadtteilen am 17. und 18. Oktober neue Sirenenanlagen

Das Amt für Brand- und Zivilschutz der Landeshauptstadt Saarbrücken überprüft am Dienstag und Mittwoch, 17. und 18. Oktober, jeweils ab 8 Uhr, neu installierte Sirenenanlagen.

Werbung
Anzeige Gebrüder Scheidt

Die Landeshauptstadt ‍Saarbrücken wird am 17. und 18. Oktober in verschiedenen Stadtteilen neue Sirenenanlagen überprüfen. Das Amt für Brand- und⁢ Zivilschutz führt diese Überprüfung jeweils ab 8 Uhr durch. Die Stadtteile, in denen die Überprüfung stattfindet, sind ‍Alt-Saarbrücken, St. Johann, Eschberg, St. Arnual, Gersweiler und Dudweiler.

Während​ der Überprüfung werden testweise​ Sprachdurchsagen über die Sirenenanlagen zu hören sein. Diese lauten „Achtung‌ – Achtung! Dies⁢ ist ein Probealarm“ und ​“Probealarm beendet“. ⁣Die regulären Sirenenprobealarme der Landeshauptstadt finden weiterhin samstags um 12 Uhr statt.

Hintergrund dieser Überprüfung ist die Modernisierung des Sirenennetzes der​ Stadt. Das​ bestehende Netz, das größtenteils aus Sirenen aus den 1960er Jahren besteht,⁣ wird durch neue elektronische Sirenen ersetzt und ⁣es werden neue Standorte eingerichtet. Bis zum⁤ Jahr 2025 soll so ein flächendeckendes und modernes Sirenennetz entstehen, um die Bevölkerung von Saarbrücken zu warnen. Weitere Überprüfungen werden stattfinden, sobald weitere Sirenenstandorte fertiggestellt sind.

Werbung
Glasfaser in Sulzbach

Weitere Informationen zu diesem⁢ Thema finden Sie⁤ unter‍ www.saarbruecken.de/sirene.


QuelleLandeshauptstadt Saarbrücken



Bildquellen

  • Rathaus St. Johann Saarbrücken: Landeshauptstadt Saarbrücken

Werbung
Banner Gartenzentrale24.de

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Werbung

Nach oben scrollen