Hintergrund sind Zwischenfälle bei den Heimspielen gegen Rot-Weiss Essen und Alemannia Aachen.
Beim Spiel gegen Essen am 16. Spieltag wurden Feuerwerkskörper aus dem Saarbrücker Zuschauerblock in den Gästeblock geworfen. Dies war eine Reaktion auf zuvor abgefeuerte Leuchtraketen der Essener Fans, die sowohl in benachbarte Saarbrücker Fanbereiche als auch auf das Spielfeld geschossen wurden. Für diese Vorkommnisse wurde der FCS mit einer Geldstrafe von 17.800 Euro belegt.
Beim folgenden Heimspiel gegen Alemannia Aachen wurden durch Anhänger des 1. FC Saarbrücken zahlreiche bengalische Fackeln gezündet. Dafür verhängte der DFB eine Strafe in Höhe von 19.600 Euro.
Von der Gesamtsumme darf der Verein 12.400 Euro für sicherheitstechnische und gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
Der 1. FC Saarbrücken startet nach der Länderspielpause am kommenden Samstag mit einem Auswärtsspiel bei Hansa Rostock zurück in den Liga-Alltag. Während der Pause hatte sich das Team im Saarland-Pokal durch einen 3:2-Sieg bei Preußen Merchweiler für das Halbfinale qualifiziert.