Frauen-Fußball-WM gestartet

Mit einem 1:0-Sieg von Co-Gastgeber Neuseeland gegen Norwegen ist am Donnerstag die Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft gestartet.

Werbung

Zweiter Gastgeber der neunten offiziellen Ausgabe des Turniers ist Australien. Die deutsche Mannschaft greift erst am Montag in den Wettbewerb ein.

Dann trifft das Team von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg zum Auftakt auf Marokko. Nach der Partie in Melbourne geht es am darauffolgenden Sonntag in Sydney gegen Kolumbien weiter. Den Abschluss der Gruppenphase bildet am 3. August das Duell mit Südkorea in Brisbane. „Die Gruppe wird definitiv kein Selbstläufer und nicht einfach“, sagte Kapitänin Alexandra Popp im Vorfeld der WM. „Wir müssen von Anfang an sehr gut in das Turnier starten, um einen gewissen Flow in die nächsten Spiele mitzunehmen.“

Werbung
Glasfaser in Sulzbach

Eine Neuigkeit bei diesem Turnier ist das erweiterte Teilnehmerfeld: Erstmals gehen 32 Teams an den Start, 2019 waren es noch 24. Damals scheiterte die deutsche Auswahl im Viertelfinale an Schweden. Bisher konnten die DFB-Frauen zweimal die Weltmeisterschaft gewinnen – 2003 und 2007. Rekordsieger sind die USA mit vier Titelgewinnen.




Werbung
Banner Gartenzentrale24.de

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Werbung

Nach oben scrollen